KI-Verordnung
Die Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-Act) steckt einen, von der Europäischen Union (EU) festgelegten rechtlichen Rahmen für die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI bzw. AI) wie etwa ChatGPT, Übersetzungs-Tools, Chatbots oder ähnlichem.
Was bedeutet das konkret?
Risikobasierter Ansatz: Die Verordnung stuft KI-Systeme nach Risikograd ein – von inakzeptablem Risiko (Verbot) bis minimalem Risiko (geringe Anforderungen). Je höher das Risiko für die Gesundheit, Sicherheit oder die Grundrechte ist, desto strenger sind die Vorgaben.
Hohe Anforderungen: KI-Systeme mit hohem Risiko (z.B. in kritischer Infrastruktur, im Gesundheitswesen oder bei der Personalauswahl) unterliegen strengen Auflagen.
Compliance ist Pflicht: Unternehmen müssen die Anforderungen der KI-Verordnung erfüllen, um ihre KI-Systeme in der EU anbieten oder nutzen zu dürfen.
Handlungsbedarf für Unternehmen
Bestandsaufnahme: Welche KI-Systeme setzen Sie bereits ein oder planen Sie einzusetzen?
Risikoanalyse: Welchen Risikograd haben Ihre KI-Anwendungen?
Compliance-Strategie: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Systeme den Anforderungen entsprechen?
KI-Beratung: Ihr Kompass im Vorschriften Dschungel
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der KI-Verordnung – von der Analyse Ihrer KI-Systeme über die Entwicklung einer Compliance-Strategie bis zur Implementierung der erforderlichen Maßnahmen.Beratung zu KI
- Allgemeine Beratung zu Funktion, Technik und Einführung von KI-Systemen
- Kontext und Zusammenspiel von KI-Verordnung, Datenschutz und weiteren Gesetzen
- Entwicklung und Kontrolle regelkonformer KI-Prozesse im Unternehmen
- Effiziente Projektplanung und Einführung von KI-Anwendungen
- Gezielte Bewertung und rechtssichere Entwicklung externer und interner KI-Systeme
- Aufbau von KI-Kompetenz und Schulung Ihres Teams
KI-Managementsystem
- Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Strategie
- GAP Analyse – Soll-IST-Vergleich
- Transparente Überwachung aller KI-Vorgaben
- Integration gesetzlicher Anforderungen
- Rechtssichere Anwendung von KI
- Implementierung und Überwachung von Richtlinien zur rechtmäßigen KI-Nutzung
KI-Kompetenz
Schaffung von KI-Kompetenz durch Schulungen und Informationen.
- Schaffung von Verständnis von Funktion und Risiken beim Einsatz von KI
- Aufbau und Führung eines KI-Teams
KI-Verordnung im Kontext: Wir schaffen Durchblick
Die KI-Verordnung betrifft auch Datenschutz, Produktsicherheit und mehr. Wir schaffen Transparenz, zeigen relevante Schnittstellen auf und konzentrieren uns auf die KI-Verordnung. Rechtsberatung zu anderen Rechtsgebieten bieten wir nicht, machen aber Wechselwirkungen verständlich. Diese umfassende Sicht minimiert Risiken und sichert Ihre Compliance.
Datenschutzrecht
Einhaltung der Datenschutzgesetze, wenn personenbezogene Daten betroffen sind
Medienrecht
Vorgaben
Jugendschutz
Vorgaben zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Geschäftsgeheimnisschutz
Vertrauliche oder geheime Daten
Arbeitsrecht
Erlaubnis im Kontext der Mitarbeiterdaten
Urheberrecht
Output von Ergebnissen, die Plagiate darstellen oder die urheberrechtlich geschützt sind
- IT-Sicherheit
- Telekommunikation-Telemedien-Gesetz(TTDSG)
- E-Privacy-Verordnung
- Medizinprodukt
- Antidiskriminierungsgesetz
- Wettbewerbsrecht
Überblick und Compliance
Transparenz durch GAP-Analyse, Maßnahmenplan, Berichte und gezielte Checklisten für alle KI-Einsatzbereiche.Transparente Vorgehensweise
Kontinuierlicher Prozess zu nachhaltiger ComplianceGAP-Analyse
- Erfassung des IST-Standes.
- Dokumentation von vorhandenen Informationen und Vorgaben.
Erstellung Maßnahmenplan
- Notwendige Dokumentation und Vorgaben entwickeln (KI-Richtlinien, Prozesse zur Einführung oder Entwicklung).
- Dokumentation von vorhandenen Informationen und Vorgaben.
Regelbetrieb
- Durchführung von Prüfung von KI-Systemen, Risiken.
- Erstellung regelmäßiger Berichte.
- Klärung und Beratung zu aufkommenden Fragen.
KI Schulungen
KI-Systeme verarbeiten Daten – oft sensible. Unsere Schulungen vermitteln, wie Sie KI datenschutzkonform einsetzen und die Anforderungen der KI-Verordnung erfüllen. Wir schulen Ihre Mitarbeitenden in den Bereichen:
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung in KI-Systemen
- Risikobewertung und -minimierung nach KI-Verordnung
- Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen
